Fragt man einen Engländer, wann Port zu trinken sei, fällt die Antwort kurz und bündig aus: «Whenever you like». Tatsächlich bietet sich Port für die verschiedensten Gelegenheiten an. Zum Aperitif oder als Begleiter eines feierlichen Moments, am Cheminée oder zu einem guten Buch.
Weiterlesen
Edle Destillate
Neben unserem Sortiment an eigenwilligen und selbstständigen Weinen, haben wir eine kleine Auswahl sehr spezieller Destillate.
Weiterlesen
Languedoc-Roussillon
Meine Leidenschaft für Wein hat mich schon ganz zu Beginn meiner Karriere nach Frankreich geführt. Ich lernte die Kunst der Weinbereitung in Bordeaux. Über all die «grossen» Weinbaugebiete gelangte ich schliesslich ins Languedoc. Diese Region zwischen Nîmes und der spanischen Grenze zeigte sich mir als das wohl vielfältigste Weingebiet Frankreichs.
Weiterlesen
Poetische Rhône-Weine mit Bio-Label
Es gibt Weine, die würden sich selbst empfehlen, wenn sie reden könnten. Denn in ihnen ist alles mit Sorgfalt, Respekt und guter Intuition zu einem harmonischen Ganzen gefügt. Das ergibt selbstbewusste Gewächse.
Weiterlesen
Erfahrungsbericht – Ein Gourmet Dinner mit aussergewöhnlicher Begleitung
Zum jährlichen Gourmet-Dinner lädt die Albert Reichmuth AG Kunden und Gäste in die Krone Altstetten. Serviert werden nicht nur aussergewöhnliche Speisen, die passenden Getränke sind diesmal allesamt Sherrys! Ein Erfahrungsbericht.
Weiterlesen
BLOG – CORPINNAT
CORPINNAT ist die neue Bezeichnung für qualitativ sehr hochstehenden Schaumwein aus Penedés (Barcelona, Spanien). Neun Bodegas haben den Schritt gewagt und die weltbekannte Marke CAVA verlassen.
Weiterlesen
Zum Weinseminar – Wein mit Bildern und Farben beschreiben
Erfahren Sie, welche sinnlichen Reize der Wein auslösen kann und wie Sie diese in Zusammenhang mit klassischen Weinbeschrieben bringen können. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am Wein.
Weiterlesen
Weine aus Südtirol
Das Südtirol und die Schweiz sind einander in Einigem verwandt: Beide sind mit einem vielfältigen Klima gesegnet und beide sind von den Bergen geprägt. Es gibt 4 echte Jahreszeiten. Alle können heftig sein.
Weiterlesen
Wie degustiert man Wein?
So machen wir es René Blanco und Nadine Reichmuth führen durch den Abend. Zur Degustation stehen Weine aus verschiedenen Gegenden.Dies ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welcher Wein wem schmeckt und warum. Denn je nach Klima und Boden wachsen verschiedene Trauben, welche im Wein sehr verschiedene Geschmacksrichtungen zeigen. Manche Reben wachsen sogar nur an einem ganz bestimmten Ort, Petite Arvine zum Beispiel (im Wallis). Jene Trauben, die „unkomplizierter“ sind im Anbau, entwickeln neben ihrem erkennbaren Charakter je nach Wetter, Boden und Weiterverarbeitung eine Vielfalt an Geschmacksnuancen. Frage: Warum schmeckt ein Wein in den Ferien besser als zuhause?Zum Einen, weil das
Weiterlesen
Weinseminar Wein und Erinnerung am 11. Juni – 18.45 bis 20.15 Uhr
Wie hängen Wein und Erinnerung zusammen? Was schafft Erinnerung? An diesem Abend kommen wir diesem Geheimnis degustierend auf die Spur.
Weiterlesen